Hilfe bei einer Vergiftung durch MRT-Kontrastmittel
Viele Betroffene des Gadoliniumskandals sind stark verunsichert und werden von ihren behandelten Ärzten leider häufig nicht ernst genommen, durch falsche Verdachtsdiagnosen zusätzlich verängstigt oder gar als psychisch erkrankt erklärt.
Dieser Umstand ist absolut inakzeptabel und führt dazu, dass die Vergifteten völlig verzweifelt sind und in ihrer Notlage keinerlei Hilfe erhalten.
Doch was konkret können Sie tun?
Mit dem Ziel Betroffene der Gadolinium Deposition Disease (GDD) in ihrer sehr schwierigen Situation zu unterstützen, bieten wir Ihnen an, Kontakt zu uns aufzunehmen, um sich mit Experten und weiteren Gadoliniumopfern zu vernetzen.
Sie erreichen uns per Kontaktformular oder E‑Mail und — zusammen mit den anderen Betroffenen — über unser Forum auf dieser Internetseite.
7‑Punkte-Plan
Wir empfehlen folgende sieben Schritte zu beachten, falls Sie den Verdacht auf eine Gadoliniumvergiftung durch MRT-Kontrastmittel haben:
1.) Lassen Sie sich als Betroffener nicht entmutigen und keinesfalls als psychisch erkrankt erklären.
2.) Finden Sie einen Arzt, dem Sie vertrauen können und der Ihnen glaubt. Ein hervorragender Arzt und führender Experte auf dem Gebiet der Metalltoxikologie ist Peter Jennrich, der u.a. auch Gadoliniumopfer behandelt.
3.) Fordern Sie eine Auflistung der Ihnen verabreichten MRT-Kontrastmittel an.
4.) Senden Sie Blut, Urin und gegebenenfalls eine tiefe Hautbiopsie an ein Speziallabor, das darin nach Gadoliniumspuren und weiteren toxischen Metallen suchen kann.
- https://microtraceminerals.com/de/startseite/ (Microtrace Minerals Hersbruck)
- http://www.mlhb.de/ (Medizinisches Labor Bremen)
- http://www.imd-berlin.de/labor.html (IMD Labor Berlin-Potsdam)
5.) Wenden Sie sich als deutscher Bundesbürger an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und teilen Sie dort Ihre Beschwerden mit.
6.) Nehmen Sie sich einen Fachanwalt für Medizinrecht und verklagen Sie je nach Sachlage die involvierten Radiologen, Gesundheitsinstitutionen und Hersteller des Ihnen verabreichten MRT-Kontrastmittels.
7.) Kontaktieren Sie Medien, Politiker, Hilfsorganisationen und Gesundheitsbehörden.
Arztsuche
Zur Diagnostik und Behandlung einer Gadoliniumvergiftung ist es unter Umständen hilfreich, sich an kompetente Fachärzte für Umweltmedizin oder Metalltoxikologen zu wenden.
Hinweis
Unsere Empfehlungen sind in keinster Weise bindet und sollen lediglich als Hilfestellung dienen.
Der individuelle Sachverhalt kann nur nach Rücksprache mit Experten und entsprechenden medizinisch-labortechnischen Untersuchungen beurteilt werden.
Neben der medizinischen Behandlung können Sie Ihren Körper ergänzend auch selbst stärken.
Was genau Sie selbst für Ihr Wohlbefinden und Ihre Genesung tun können, lesen Sie unter “Anleitung zur Selbsthilfe”.
Login mit Google oder Facebook möglich
» Hier kostenfrei für das Forum registrieren!
Guten Abend,
mein Bruder hat seit 2 Jahren neurologische Symptome. Es folgten viele Diagnosen, die sich als Fehldiagnosen herausstellen von MS, über Lupus, Rheuma und am Ende dann doch eine Borreliose. Symptome; Muskeldchmerzen, Gelenksteifheit, Handödeme, Schnerzen in den Füßen, Muskelschwäche, Polyneuropathien,…
Nach zahlreichen erfolglosen Antibiosebehandlungen kamen/kommen immer neue Symptome hinzu. Er hat zudem noch starke Rheumamedikamente genommen mit heftigen Nebenwirkungen wie Durchfall und 15kg Gewichtsabnahme, Herzrhythmusstörungen.
Kürzlich erzählte er von seinen erhöhten Leberwerten, sie hätten ihm 3 Mal radioaktives Kontrastmittel verabreicht in einem kurzen Abstand um GETRENNT Kopf, Fuß und Knie zu untersuchen. Ich habe erstaunt reagiert, dass er es hat mit sich machen lassen.
Es kam als Zufallsbefund bei einer Ärztin, die Dunkelfeldmikroskopie anbietet, heraus, dass sein Blut “verstrahlt” sei. Es gab aufgrund dessen kein Blutergebnis. Sein Körper also sehr belastet.
Ich habe ihn dann gefragt, wieviele Untersuchungen er hat machen lassen. Er sagte, dass er im letzten Jahr 11 Mal Kontrastmittel erhalten hat!!!
Meine Vermutung ist, dass er eine Intoxikation hat. Er streitet es vehement ab, dass es nicht sein könne und würgt mich ab.
Auch wenn es nicht die Hauptursache sein sollte, wundert es mich nicht, dass sich seine Symptome nicht bessern.
Ich bin etwas verzweifelt, da er an sowas nicht glaubt.
Über einennTip/Ratschlag würde ich mich freuen!?
Umweltmediziner? Urinprobe? Fakt ost; er muss es selber wollen.
Liebe Marie.
Es ist gut, so eine Schwester wie Dich zu haben.
Bei der Chemie von Kontrastmitteln, die Dein Bruder wohl ausgesetzt worden ist, funktioniert das Gehirn offensichtlich nicht wie bei Menschen ohne toxischer Belastung.
Das bemerke ich bei mir seit dem Kontrastmittel Dotarem nach Gehirn-MRI.
Es gibt Test, die Du ohne das Wissen Deines Bruders vorab machen lassen kannst.
z.B. eine Haarmineralanalyse bei Toxseek.com. Kostet aber etwas um die 320,-€. Die testen dafür aber 1800 organische und mineralische Stoffe der letzten drei Monate. Bei Haartests ist das Ergebnis meistens besser als in Blutproben, da viele Schwermetalle sich anscheinend in Organen und Gewebe ablagert und im Blut offenbar nicht mehr nachweisbar sind nach einiger Zeit.
Wenn Dein Bruder dann noch einen Toxikologen aufsucht, der einen Bluttest und einen speziellen Urintest macht, weiss er mehr.
Und kann dann vielleicht noch eine Ausleitung NUR in Begleitung mit einem fachlich versierten Therapeuten ! findest Du unter http://www.metallausleitung.de unter Arztsuche oder Toxikologen machen lassen.
Alles Gute für Dich und Deinen Bruder.
Hallo,
ich bin verzweifelt. Hatte vor 9 Tagen eine MRT Untersuchung mit Kontrastmittel und kurz davor (4Tage) eine CT mit kontrastmittel. Ca. 2 Tage nach dem MRT stellten sich erste Symptome ein… Schwierigkeiten beim Atmen und Brennen in der Brust und Rücken. Die Symptome verstärkten sich von Tag zu Tag. Kribbeln in den Armen, Kloß Gefühle im Hals, drückende Kopfschmerzen, Schwindel, ein Gefühl wie Stromschläge im Körper. Im Krankenhaus wurde gesagt, dass es nicht im Zusammenhang stehen kann und es sei psychosomatisch. Ich bin verunsichert und ich habe große Angst. Ich habe bereits versucht mehrere Umweltmedizin er zu erreichen. Leider bislang ohne Erfolg da im Urlaub oder nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Ich bin eine junge Mutter und verzweifelt… Habt ihr Ideen und was wisst über Chelattherapie?
Ich hatte geantwortet, ich glaube die Antwort ist aber irgendwo unter einer anderen Frage gelandet.
Ich finde es gut, dass sie hier eine Hilfestellung für Vergiftete des MRT Kontrastmittels Gadolinium aufgeführt haben. Gerade, wenn man sich nicht zu helfen weiß, kann man mitunter so verzweifelt sein, dass man nicht mehr fähig ist rational und logisch zu denken. Aus eigener Erfahrung kann ich auf jeden Fall den Gang zu einem Rechtsanwalt für Medizinrecht empfehlen.
Ich hatte ein Gadoliniumparavasat und kann dazu nichts im Internet finden. Die Schwellung hat fast eine Woche gebraucht bis sie zurück gegangen war, somit eine sehr langsame Ausscheidung. Mein Hausarzt hatte dazu auch keine Informationen, mit Cortison und Antihistaminika war es erträglich. Jetzt habe ich die Sorge, dass dies zu einer Vergiftung geführt hat. Zahlt in so einem Fall die Krankenkasse die Untersuchung? Und wer kann das durchführen? Wohne im Raum Frainkfurtt Darmstadt. Möchte einfach erst mal wissen was Sache ist.
ich bin sehr beunruhigt. Im Januar wurde ein MRT nach Selink gemacht.
Nun soll nächste Woche wieder diese Untersuchung gemacht werden.
Vom Krankenhaus bekomme ich keine richtige Auskunft dazu,
kann man diese Dünndarm Untersuchung auch anders darstellen ?
Erstmal vielen Dank für diese Seite!
Meiner Tochter wurde vor 10 Jahren (sie war damals 4 J) 2mal KM wegen eines von der SM übersehenen Gehirnabszesses mit großem Ödem gespritzt und hatte nach der 2. Gabe in ihrem lebensbedrohlichem Zustand zusätzlich noch ein Nierenversagen. 3 Jahre später meldeten sich ihre Nierenbecken, die einzige Lösung sah die SM in der Gabe von Antibiotikum — lebenslang! Wir fanden einen Homöopathen, der dieses Problem in den Griff bekam durch 5 Globuli täglich über ca 2 Monate.
Doch möglicherweise sind noch einige andere Probleme auf das KM zurückzuführen wie eben Gelenkschmerzen, unterschiedliches Längenwachstum der Arme, Beine usw. Haben Sie ev auch Kontakte für Österreich?
Herzlichen Dank!
HK
Ich suche dringend einen Arzt in Südbaden. Möglichst zwischen Freiburg und Baden Baden. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Sie finden direkt oben auf dieser Seite einen Link zur Suche nach Metalltoxikologen. Sie finden spezialisierte Ärzte beispielsweise in Baden-Baden und Nordrach bei Offenburg. Gute Besserung!
Haben Sie bereits einen Arzt gefunden.Bin auch auf der Suche
Guten Tag, ich bin gerade erschrocken und erleichtert zugleich, die mögliche Ursache für meine Schmerzen gefunden zu haben.
Leide seit 1,5 Jahren an unerklärbaren Gesichtsschmerzen nach Quecksilber Sanierung sowie Muskel- und brennenden Nervenschmerzen, Rötungen im Rachen, Medikamente schlagen nicht an im Gegenteil mir wird sehr übel dazu Haarausfall hatte innerhalb eines Jahres 4 MRT’s ‚2 davon mit KM und eine Knochenzintigraphie jetzt möchte ich mich auch testen lassen hatte schon einige LTT Tests auch bei IMD Berlin aber wohl nicht die richtigen , da ich aus dem Norden bin , würde ich gerne wissen an wen ich mich wenden könnte um so einen Provokationstest durchführen zu lassen oder ist dies in Berlin auch möglich? Hatte einen Urintest über Cerascreen, Arsenwert war hoch, jedoch wurde Gadolinium nicht getestet . Wäre Ihnen dankbar wenn Sie helfen könnten.
Bitte nutzen Sie zur Suche nach einem Metalltoxikologen den entsprechenden Link unter dem Oberpunkt “Hilfen”. Alles Gute!
Hallo ich hatte vor einigen Jahren 3 Herzinfarkte, der 1 war ein Hinterwandinfarkt der nicht festgestellt wurde damit bin ich wohl monatelang herumgelaufen.
Dann hatte ich einen beim Rasenmähen an einem Montag, am Nächsten Tag bin ich zum Arzt wurde auch nichts festgestellt. Bin zur Untersuchung ins Krankenhaus geschickt worden dort fanden diese nach Stunden heraus das ich dort noch einen 3 bekommen habe.
Mir wurden mehrfach irgendwelche Kontrastmittel gespritzt innerhalb von 1 Woche 2‑mal welches weiß ich nicht.
Nach dem 2 Herzinfarkt mit Stents behoben wurden, ging es mir viel schlechter als mit diesen 3 Infarkten. Der Hinterwand Infarkt wurde erst nach ca. 4 Monaten bearbeitet und auch mit Gabe von Kontrastmittel.
Ich wurde vergesslich, schmerzen im ganzen Körper, immer kaputt (schwäche) vertausche Buchstaben am Anfang war es ganz schlimm es standen plötzlich andere Dinge da als die ich geschrieben habe. Meine Augen sind schlechter geworden habe Doppelbilder trockene Augen
Das Ganze ist schon ca. 8 Jahre her und in der Zeit gab es noch viele andere Untersuchungen auch mit Kontrastmittel und es wurde nichts gefunden. Was kann ich tun? Ich bin jetzt 53Jahre alt.
Arbeitsunfähig und komme mir fast vor als wenn ich so langsam Durchdrehe und mit Hartz 4 (jetzt Sozialhilfe sind alle Möglichkeiten eingeschränkt. Ich habe den Eindruck dass es immer schlimmer wird.
Vielleicht haben Sie eine Idee
Nicht alle Kontrastmittel basieren auf Gadolinium. Grundsätzlich empfehle ich, die unter “Hilfen” aufgeführten Punkte zu beachten und im Verdachtsfall einen geeigneten Arzt zu konsultieren. Gerne können Sie Ihre Erfahrungen auch in unserer Facebook-Gruppe schildern und sich dort mit anderen Betroffenen austauschen. Alles Gute!
Hallo Dana, die Ärzte schieben es gerne auf die Psyche. Ich bin auch betroffen und ebenfalls Mama von zwei kleinen Kindern. Wir wurden durch das Kontrastmittel vergiftet.
Geht es dir zwischenzeitlich besser?
Viele Grüße, Jessi
Habe seit einigen Jahren Beschwerden. Meine Frau hat mir Unterlagen gezeigt wonach 80%der Symptome passen. Die Ärzte schieben mich nur noch von einer Ecke in die Andere. Hatte vorher noch nie etwas davon gehört. Das Leben ist seit Jahren nur noch Unerträglich.
Guten Tag Herr Wittler,
ich empfehle Ihnen dringend, sich professionell untersuchen zu lassen, um Ihren Verdacht abklären zu können.
Genauere Informationen zur Testung mit Hilfe einer provozierten Urinuntersuchung finden Sie auf unserer Internetseite unter “Hilfen” und “FAQ” / “Häufige Fragen” sowie in unserer Facebook-Gruppe.
Alles Gute!